Wir hoffen, Sie hatten einen angenehmen Start ins Jahr 2017. Im neuen Jahr gibt es vom austria wirtschaftsservice neue Förderprogramme für innovative Jungunternehmen, die wir Ihnen anbei kurz näher bringen möchten.
Obwohl es für die angeführten Förderungen noch keine beschlossenen Richtlinien gibt (soll in Kürze vom Bund beschlossen werden), bekommen sie ihre Wirksamkeit ab 01.01.2017. Anträge können bereits auf Basis des vorliegenden Entwurfs gestellt werden.
aws Lohnnebenkostenförderung
Bei dieser Förderung sollen innovative Start-ups einen Zuschuss zu nachweislich bezahlten Dienstgeberbeiträgen erhalten.
Förderhöhe:
- 1. Jahr bis zu 100 %,
- 2. Jahr bis zu 67 %,
- 3. Jahr bis zu 33 % der Dienstgeberbeiträge
für die ersten drei förderungsfähigen Arbeitsplätze (Ausgenommen sind: geringfügige Arbeitsplätze, Arbeitsverhältnisse von Familienangehörigen, Lehrlingsverhältnisse etc.).
Link: https://www.aws.at/foerderungen/aws-lohnnebenkostenfoerderung/
aws Risikokapitalprämie
Diese Förderung soll innovativen Jungunternehmern den Zugang zu Risikokapital erleichtern und einen Anreiz für InvestorInnen schaffen, um sich an innovativen Start-ups zu beteiligen. Die Beteiligung muss hier in Form von Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Mitteln (z.B. Beteiligung am Gesellschaftskapital, stille Beteiligung, nachrangiges Darlehen… ) erbracht werden.
Förderhöhe:
InvestorInnen erhalten einen Zuschuss in Höhe von 20 % (max. € 50.000 pro InvestorIn und Kalenderjahr).
Link: https://www.aws.at/foerderungen/aws-risikokapitalpraemie/
Kriterien eines innovativen Start-ups
Um zu erfahren, ob Sie als Unternehmen die Kriterien eines Start-ups erfüllen, besteht die Möglichkeit den aws Start-up PreCheck auf der Startseite des aws Online-Einreichtools „aws Fördermanager“ rechts oben durchzuführen.
Zusätzlich gibt es auf folgender Seite https://www.aws.at/foerderungen/aws-risikokapitalpraemie/ im Bereich Downloads ein Informationsblatt namens „ Definition Start up“, in welchem die Kriterien aufgelistet sind.
Sie haben Interesse und weitere Fragen zu diesen oder weiteren Förderprogrammen? Dann kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner oder schreiben Sie uns unter Kontakt.